Hier finden Sie die aktuellen Gebührentarife der Wasserversorgung Buchs.
Hier finden Sie die Bewilligung und Weisung.
Die Einwohner in Buchs geniessen Trinkwasser in hervorragender Qualität. Dass unser Wasser immer in bester Qualität aus dem Hahn kommt ist keine Selbstverständlichkeit.
Interessante Kennzahlen aus der Wasserversorgung Buchs. | |
---|---|
Kennzahlen | |
2022 | |
Anzahl Quellfassungen | |
19 | |
Anzahl Brunnenstuben | |
7 | |
Anzahl Reservoire | |
7 | |
Reservoire Volumen gesamt | |
5'250 m3 | |
Anzahl Pumpwerke | |
4 | |
Anzahl Hydranten | |
443 | |
Länge Hydrantenleitungsnetz | |
63.744 km | |
Länge Hausanschlussleitungen | |
58.325 km | |
Anzahl Brunnenanlagen | |
30 | |
Wasserdargebot
- Quellwasser - Grundwasser | |
3'400'000 m3 3'300'000 m3 100'000 m3 | |
Wasserverbrauch pro Jahr | |
1'177'694 m3 | |
Wasserverbrauch pro Kopf und Tag (inkl. Gewerbe, Industrie und Verluste) | |
239 l | |
Anzahl Abonnenten | 2'492 |
Die Wasserhärte des Trinkwassers in Buchs beträgt 12-14 französische bzw. 7-8 deutsche Härtegrade.
Der Kalkgehalt des Wassers wird in Härtegraden gemessen und angegeben. Die Gesamthärte des Wassers ist ein Mass für die Summe der gelösten Kalzium- und Magnesiumsalze im Wasser. In der Schweiz wird die Gesamthärte meistens in Grad französischer Härte (°fH) angegeben. 1 °fH entspricht 10 Milligramm Kalziumkarbonat pro Liter Wasser.
Die Gesamthärte des Wassers wird in der Umgangssprache Wasserhärte genannt.
Die Lebensmittelgesetzgebung unterscheidet folgende Bereiche:
Je härter das Wasser ist, desto mehr Kalk enthält es.
Das Buchser Wasser kann als weiches Wasser bezeichnet werden.
Geräteeinstellung
Für die Einstellungen an Ihren Haushaltsgeräten (Kaffeemaschine, Geschirrspüler etc.) schauen Sie bitte in der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes nach.
Waschmitteldosierung
In Buchs genügt die kleinste Waschmitteldosierung, um die Wäsche sauber zu halten. Beachten Sie die Dosierungsvorschriften auf der Waschmittelpackung – damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.