
Mein Solarstrom. Meine Freiheit.
Der Unterschied zwischen EVG und vEVG

EVG - Solarstrom clever im Haus verteilt

vEVG – Solarstrom clever über Grundstücksgrenzen nutzen
So funktioniert’s
Mit einer virtuellen Eigenverbrauchsgemeinschaft (vEVG) kannst Du Solarstrom aus benachbarten Gebäuden gemeinsam nutzen – dank neuer gesetzlicher Regelung ab 2025 sogar über das öffentliche Netz am gleichen Verknüpfungspunkt.
Der lokal produzierte Strom wird direkt von mehreren Beteiligten genutzt. Nur der überschüssige Strom fliesst ins öffentliche Netz. Das ewb übernimmt die präzise Messung, eine faire Abrechnung und sorgt für eine zuverlässige Versorgung. Der Betreiber der PV-Anlage erhält eine vereinbarte Vergütung für den lokal genutzten Strom.
Deine Vorteile
✔ Günstigen Solarstrom gemeinsam nutzen und Stromkosten sparen
✔ Eigenverbrauch optimieren und Rendite steigern
✔ Nachhaltige Energie vom eigenen Dach
✔ Einfache, transparente Abrechnung durch das ewb