fbpx

Datenschutz

Nutzungsbestimmungen

Dies ist die offizielle Webseite des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Stadt Buchs (nachfolgend „EWB“) bzw. dessen Marke „Rii Seez Net“. Mit der Nutzung der Webseiten akzeptieren Sie unsere Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen. Lesen Sie daher die nachstehenden Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, bevor Sie auf der Webseite surfen.

1. Inhalt des Onlineangebotes

Das EWB übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das EWB, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des EWB kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das EWB behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Keine Empfehlung und keine Beratung

Die Informationen auf dieser Webseite dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen in keinem Fall eine fachliche Beratung oder Empfehlung dar.

3. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des EWB liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Das EWB erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat das EWB keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem EWB eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

4. Urheber- und Kennzeichenrecht

Das EWB ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, von dem EWB selbst erstellte Objekte bleibt allein beim EWB. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des EWB nicht gestattet.

5. Nutzung der Kontaktdaten

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Soweit zwischen dem EWB und den Benutzern der Webseite überhaupt ein Rechtsverhältnis begründet worden ist, untersteht dieses schweizerischem Recht. Als ausschliesslicher Gerichtsstand gilt Buchs (SG – Schweiz).

Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs (nachfolgend “wir” oder “EWB”) Personendaten ihrer Kunden bearbeitet. “Personendaten” sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen lautet:

Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs
Grünaustrasse 31
9471 Buchs

Tel. 081 755 44 33
Fax 081 755 44 66
info@ewbuchs.ch

2. Erklärungen zur Datenverarbeitung

Die Bearbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt strikt nach den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz (insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz “DSG”).

3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Folgende Rechtsgrundlagen kommen für die Verarbeitung Ihrer Personendaten im Wesentlichen in Betracht:

a) Soweit wir für die Verarbeitung eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 13 Abs. 1 DSG als Rechtsgrundlage.
b) Bei der Verarbeitung von Personendaten zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient gemäss Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG das Vertragsverhältnis als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
c) Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 13 Abs. 1 DSG als Rechtsgrundlage
d) Soweit eine Verarbeitung für Inkassozwecke oder zur Prüfung der Kreditwürdigkeit erforderlich ist, dienen Art. 13 Abs. 1 und Art. 13 Abs. 2 lit. c DSG als Rechtsgrundlagen.
e) erarbeitung für die Sicherheit von Betrieb und Infrastruktur des EWB sowie die Gewährleistung einer angemessenen Dienstleistungsqualität notwendig ist, stützen wir uns auf unser überwiegendes Interesse im Sinne von Art. 13 Abs. 1 DSG.
f) Für weitere Verarbeitungen stützen wir uns auf unser überwiegendes Interesse im Sinne von Art. 13 Abs. 1 DSG, beispielsweise um unsere Angebote den Bedürfnissen unserer Kunden optimal anzupassen und kontinuierlich zu verbessern und Marketingaktivitäten durchzuführen, um Ihnen passende Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können sowie um Ihnen Werbungen, die für Sie relevant sein können, anzuzeigen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere hier dargelegten Interessen Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen, haben Sie jederzeit das Recht, diesen Datenverarbeitungen im Rahmen des rechtlich zulässigen Rahmens zu widersprechen (siehe Ziffer 3).

4. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Internetseiten benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Diese Erklärung gilt für unsere folgenden Internetseiten:

Zu beachten bleibt, dass Verweise auf weitere Webseiten, für die abweichende Datenschutzregeln gelten können, möglich sind.

Unsere Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Internetseite, von der die Anforderung stammt
  • Browser (inkl. Sprache und Version)
  • Betriebssystem

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

5. Kontaktaufnahme, Kontaktformular und Solartool für Solaranlagen-Interessierte

Wenn Sie uns über die angegebenen E-Mail-Adressen oder die bereitgestellten Kontaktformulare kontaktieren, behandeln wir die von Ihnen übermittelten Daten stets unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Ihre angegebenen Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das gleiche gilt auch für die Verarbeitung Ihrer Personendaten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Solartool für Solaranlagen-Interessierte unterbreiten, und bei welchem wir Ihnen am Ende via E-Mail sowie gestützt auf Ihre Angaben ein unverbindliches Angebot für ein Solaranlageprojekt unterbreiten. Die Übermittlung Ihrer Daten mittels unserem Kontaktformular erfolgt verschlüsselt (SSL-Zertifikat).

6. Bewerbungen

Sie können über die angegebene E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Web-Formular Ihre Bewerbung für eine Stelle beim EWB einreichen. Die Bewerbungsunterlagen werden durch uns streng vertraulich behandelt, keinem Dritten ausserhalb des EWB bekanntgegeben und nur im Hinblick auf die Besetzung der Stelle bearbeitet, auf die Sie sich beworben haben. Ohne Ihre ausdrückliche gegenteilige Zustimmung wird das (elektronische) Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt.

7. Benutzerkonto

Zur Nutzung gewisser Dienste und Angebote (insbesondere im Zusammenhang mit Rii Seez Net Produkten) auf unseren Webseiten sind eine Anmeldung und gegebenenfalls die Erstellung eines Benutzerkontos über das jeweilige Anmeldeformular erforderlich. Die für die Abwicklung des Angebotes notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir, um Ihnen die Nutzung des jeweiligen Dienstes zu ermöglichen.

8. Cookies

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort wieder abgerufen werden können. Cookies dienen dazu, Ihnen die Anmeldung zu unseren Diensten zu ermöglichen und den Webauftritt für Sie zu personalisieren. Hierfür wird unsere Internetseite durch Cookies unterstützt, die Informationen sammeln über Ihre IP-Adresse, die Zeit und Dauer Ihres Besuchs, die Anzahl Ihrer Besuche, die Formularnutzung, Ihre Sucheinstellungen, Ihre Darstellungsansicht, Ihre Einstellungen zu Favoriten auf unserer Website. Die Speicherdauer der Cookies ist unterschiedlich.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

9. Web-Tracking​

Unsere Internetseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in anonymisierter Form an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten können dank der Anonymisierung, keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Nutzeraktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google, können Sie der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10. Google Maps​

Wir setzen auf unseren Internetseiten ein Plug-in des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite (inkl. IP-Adresse) an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung von Google Maps erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

11. Social Media Plug-ins und Tools

Wir setzen derzeit die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins und Tools ein. Beim Besuchen unserer Websites können die unter Ziffer 1.1. dieser Datenschutzbestimmungen genannten Daten an die Plug-in Anbieter ohne weiteres übermittelt werden. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.

Plug-in/Tool Anbieter und Datenschutzerklärung
Facebook Facebook Inc.: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
LinkedIn LinkedIn Ireland Unlimited Company Inc.: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING XING SE: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube Google LLC: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ch
Instagram Facebook Inc.:https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388

12. Datenübermittlung

Das EWB kann zur Erfüllung seiner Aufgaben Personendaten weitergeben oder Dritte für die Auftragsbearbeitung beiziehen. Diese unterliegen den gleichen strengen Datenschutzbestimmungen.

Zudem kann das EWB auch in folgenden Fällen Personendaten an Dritte weitergeben:

  • zwecks Abklärung von Kreditwürdigkeit und Zahlungsverhalten von Kunden oder potentiellen Kunden,
  • zwecks Leistungserbringung/ -verbesserung, zur Fehlerdiagnose oder für Inkassozwecke,
  • wird eine Dienstleistung vom EWB gemeinsam mit Dritten erbracht oder bezieht der Kunde Leistungen Dritter über das Netz eine Dienstleistung des
    EWB, so kann das EWB Personendaten weitergeben, insoweit dies für die Erbringung solcher Dienstleistungen notwendig ist.

13. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sofern eine Datenverarbeitung auf unserer Internetseite auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an die Adresse info@ewbuchs.ch zu richten. Um Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte bearbeiten zu können, kann es erforderlich sein, dass Sie sich ausweisen, damit wir Sie eindeutig identifizieren können.

In der Schweiz besteht kein Beschwerderecht an eine Aufsichtsbehörde. Bei der Anwendbarkeit der DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

14. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten haben zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Kommunikation per E-Mail, Telefax, Mobiltelefone oder Internetapplikationen beinhaltet Risiken wie die Möglichkeit zur Einsicht in den Inhalt der Mitteilung, deren Abänderung oder Verlust. Das EWB übernimmt dafür keine Gewähr.

Impressum

Herausgeber Stadt Buchs, Elektrizitäts- und Wasserwerk
Adresse Grünaustrasse 31, 9471 Buchs
Telefon +41 81 755 44 33
Telefax +41 81 755 44 66
Mail info@ewbuchs.ch
Web www.ewbuchs.ch
Mehrwertsteuer Nr. CHE-113.521.711